Tipps zur Abkühlung von Hunden im Sommer

Der Sommer rückt mit großen Schritten näher.

Thermometer im heissen Sommer

Wir freuen uns nach der kalten Jahreszeit auf die wärmeren Tage. Aber wie sieht es mit den Hunden aus? Als Mensch gibt es genügend Möglichkeiten sich während der warmen und heißen Tage abzukühlen. Wie können sich denn Hunde abkühlen?

Hunde können sich lediglich über das Hecheln abkühlen. Sie besitzen nur wenige Schweißdrüsen an den Pfoten und dem Nasenspiegel. Wenn ein Hund stark hechelt, sollte das bereits ein Warnsignal für den Besitzer sein. Der Hund läuft Gefahr einen Hitzeschlag zu erleiden.

Tipps zur Abkühlung von Hunden

1. Schwimmen

Wenn Dein Hund so gerne schwimmt wie Imke, ist das die optimale Abkühlung. Ob ein See, Teich, Bach oder der Hundepool zu Hause im Garten. Das Wasser ist eine willkommene Abkühlung.

Kerbl Hundepool - 80 cm

 

2. Gartenschlauch

Es muss nicht immer gleich ein Hundepool sein, wobei das eine großartige Möglichkeit ist, wenn der Hund Wasser liebt. Es geht aber auch mit dem Wasserschlauch. Wichtig dabei ist, gewöhne deinen Hund daran, damit er sich nicht erschreckt. Wenn das Wasser zunächst langsam aus dem Schlauch tröpfelt erschreckt sich niemand und man kann die Abkühlung genießen.

 

3. Gekühltes Wasser

Wer kennt das nicht, wenn es so richtig warm ist und man einen schönen Schluck kaltes Wasser oder Limonade trinken kann. Warum sollte es bei Hunden nicht auch so sein. Dabei muss es nicht immer kompliziert sein. Mittlerweile gibt es "Kühlnäpfe". Ja, richtig gehört, ein Napf mit einlegbarem Kühlpad. Damit bleibt das Wasser im Napf länger kühl und bleibt eine Erfrischung.

Karlie Flamingo Edelstahl Kühlnapf - 1400 ml

 

4. Kühle Unterlage

Eine weitere Möglichkeit, ohne Aufwand, sind Kühlmatten. Dabei beinhalten diese Matten ein Kühlgel, dass zu wirken beginnt, sobald sich der Hund hinlegt. Es hält lange Kühl und ist transportabel. Ob zu Hause, im Auto oder auf Reisen. Eine Kühlmatte ist eine tolle Sache.

Karlie Flamingo Kühlmatte Design - 100 x 60 cm

Es gibt sicherlich noch mehr Ideen, aber mit diesen vier Tipps um einem Hund eine Abkühlung zu ermöglichen kommt man schon sehr weit. Also, denkt bei Eurer nächsten Abkühlung auch an Euren Hund.