Was tun wenn mein Hund von einer Zecke gebissen wurde?

Allgemeine Infos über Zecken

hohes und feuchtes Gras, Optimal für Zecken

Die "Zeckenzeit" hat wieder begonnen, aber wann ist die Zeit. Besonders aktiv sich Zecken, wenn die Umgebung optimal ist und das ist in der Regel vom Frühling bis in den Herbst hinein. Besonders, wenn das Gras wieder schön wächst und man durch die Wiese streift geht man oftmals nicht alleine nach Hause, sondern hat mindestens eine Zecke dabei.

Zecke auf einem Blatt

Zugegeben, es gibt angenehmere Tierchen. Manch einer ekelt sich vor einer Zecke. Dabei ist sie selbst eigentlich harmlos. Die Zecke ist dabei nicht nur in Deutschland oder in unseren Breitengraden bekannt. Sie ist auf der ganzen Welt verbreitetet. Die Zecke ist ein Parasit, der sich von Blut ernährt. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Mensch oder Tier. Die Menge des Blutes, die der Wirt dabei verliert ist normalerweise kein Problem. Allerdings kann die Zecke verschiedene Krankheitserregern übertragen. Dabei kann, sofern die Zecke diese Erreger in sich trägt, Frühsommer-Meningoenzephalitis - kurz FSME (eine Erkrankung der Hirnhäute) oder Borreliose (starke Rötung, über Fieber, Abgeschlagenheit und Weiteres).

 

Was passiert bei Zeckenbissen?

Die Zecke ist hochspezialisiert sich von ihrem Wirt, also egal ob Mensch oder Tier, z.B. auch von Hunden, zu ernähren. Dabei graben sie sich mit ihrem Stechapparat in die Haut und beginnen sofort Blut zu saugen. Ein großer Irrtum ist dabei allerdings schon, dass landläufig die Meinung gilt der komplette Kopf würde sich eingraben. Das ist nicht so. Das macht es aber nicht weniger unangenehm. Es ist aber wichtig, um zu verstehen, wie man beim entfernen vorgehen kann.

Imke Labrador Zecke am Auge

Zecken entfernen

Wie entferne ich also eine Zecke. Es wird meistens von zwei Varianten gesprochen. Bei Beiden ist aber entscheidend nicht den Körper der Zecke zu zerdrücken. In diesem Fall kann es vermehrt zur Übertragung von Krankheitserregern kommen, da das Blut und ggf. Erreger zurück gedrückt werden. Welche Variante ist es nun?

Variante 1:

Mit einer Zeckenzange oder einer Pinzette, den Körper der Zecke möglichst nah an der Haut festhalten. Dann langsam von der Haut wegziehen um eine Spannung aufzubauen und ca. 30 Sekunden warten, bis die Zecke von alleine loslässt.

Variante 2:

Auch hier sollte man mit einer Zeckenzange oder Pinzette den Körper der Zecke möglichst nah an der Haut greifen. Dann leicht ziehen (ohne Spannung) und drehen. Hier bleibt wohl meist, das Beißwerkzeug "stecken". Deshalb sollte man die Stelle gut desinfizieren.

Zecke mit Zeckenzange entfernt

Ich kann nur sagen, dass bei Imke bislang die Variante 2 immer gut funktioniert hat. Bei mir übrigens auch und bislang steht es in unserem inoffiziellen Zeckenwettbewerb 1 für Imke und 2 für mich. Wichtig ist aber in jedem Fall:

Sollte die Rötung nicht weggehen oder sogar eine Schwellung entstehen unbedingt einen Arzt aufsuchen.

 

Weitergehende nützliche Informationen und Links

Auf einer Seite kann man solch ein komplexes Thema natürlich nicht abhandeln. Wenn ihr euch also noch weiter informieren wollt, schaut doch einfach mal hier nach.

https://www.zecken.de/

Eine Zeckenzange gibt es auch hier im Shop: 
https://imkeswelt.de/products/trixie-zecken-stift-mit-led-licht